Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
12.11.2019 -28.01.2020
Metro Kinokulturhaus
Die Filmreihe mit Vorlesung konzentriert sich auf die kultur- und zeitgeschichtlich kontextualisierte Analyse des klassisch amerikanischen FILM NOIR, der Xenophobie, Rassismus und Antisemitismus zum Thema macht. Die ausgewählten Filme diskutieren the spezifische Rolle jüdischer Filmschaffender in der amerikanischen Visuellen Kultur und im Film Noir und stellen visuelle Formen des Auflehnens gegen diskriminierende Strukturen vor.
.
Alle Termine finden Metro Kinokulturhaus statt (Johannesgasse 4, 1010 Wien). Die Vorlesung beginnt jeweils um 17:30 Uhr, die Filmvorführung im Anschluss um 18:30 Uhr.
Di, 12.11.2019: ADDRESS UNKNOWN, USA 1944, R: William Cameron Menzies
Di, 03.12.2019: CROSSFIRE, USA 1947, R: Edward Dmytryk
Di, 17.12.2019: DECOY, USA 1946, R: Jack Bernhard
Di, 07.01.2020: OPEN SECRET, USA 1948, R: John Reinhardt
Di, 14.01.2020: ACT OF VIOLENCE, USA 1949, R: Fred Zinnemann
Di, 21.01.2020: HOUSE ON TELEGRAPH HILL, US 1951, R: Robert Wise
Di, 28.01.2020: NO WAY TO TREAT A LADY, USA 1968, R: Jack Smight
Änderung der Filme möglich!