Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Das Besondere an der kleinen israelischen Stadt am Mittelmeer nördlich Haifa, Kiryat Yam, ist die Möglichkeit hier und nur von hier die geheimnisvollen, mythischen Meerjungfrauen, jene koscheren Sirenen, zu sichten. Neben der – laut biblischer Überlieferung – zur Salzssäule erstarrten Frau von Lot am Toten Meer gehören auch die Sirenen – hebräisch „Jungfrauen des Meeres“ – von Kiryat Yam zu den Tourismus fördernden Attraktionen. Wie ein legendenhaftes Gerücht das Leben einer Frau und zwei heranwachsender Mädchen im heutigen Israel verändern kann, zeigt dieser Film auf dramatisch-liebevolle Weise.
Der Film ist auf die brillante Hauptdarstellerin Joy Rieger zugeschnitten, deren Mutter gespielt von Evgenia Dodina, uns an die russische Migration nach Israel erinnert und lässt uns über vielschichtigen Bedeutungen von Meer-Jungfrauen visuell rätseln. Der Erstlingsfilm von Keren Ben Rafael erhielt zahlreiche internationale Preise. (Frank Stern)
…
ÖSTERREICH PREMIERE
In Kooperation mit der Botschaft des Staates Israel