Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Une jeune fille qui va bien / A Radiant Girl

F 2021, 98 min, franz. OV mit englischen UT

Irène ist 19, angehende Schauspielerin, hat liebenswerte Freunde, eine neue große Liebe, eine sich sorgende Großmutter und einen bisweilen grämlichen Vater. Alles könnte, wie es der französische Titel nahelegt – »tout va bien« – gutgehen. Sie ist dermaßen in all das Private verstrickt, dass sie das Politische nicht wahrnimmt oder wahrnehmen will: Es ist Paris im Jahr 1942, und sie ist Jüdin.

Die Regisseurin Sandrine Kiberlain zeigt uns keinen stereotypen Shoah-Film in Hollywood-Manier, sondern das wirkliche Leben junger Jüdinnen in einer Zeit wachsender antisemitischer Bedrohungen. Sie erklärt nicht, dass es Nationalsozialismus, Besatzung und Kollaboration gab (denn das sollten die ZuschauerInnen wissen), sondern geht von der Hoffnung, der Freude und dem Feiern eines jungen Mädchens aus. (Frank Stern)


Une jeune fille qui va bien / A Radiant Girl

Regie: Sandrine Kiberlain
Buch: Sandrine Kiberlain
Mit: Rebecca Marder, André Marcon, Anthony Bajon, India Hair, Françoise Widhoff, Ben Attal
Kamera: Guillaume Schiffman
Musik: Patrick Desreumaux, Marc Marder

Mit Einführung von Klaus Davidowicz und Frank Stern und anschließendem Publikumsgespräch.