logo
  • Aktuell
  • Rückblick
  • Vorschau
  • Kontakt
  • Mission Statement
  • Impressum
facebook
  • Der JFC vor 2014
  • Filme 2015
  • Filme 2016
  • Filme 2017
  • Filme 2018
  • Filme 2019
  • Filme 2020
  • Filme 2021
  • Filme 2022
  • Filme 2023
  • Filme 2024
  • Filme 2025

Rückblick

A Tale of Love and Darkness

(IL/USA 2015)

Am 22. Oktober 2016 um 19:00 im METRO Kinokulturhaus (Johannesgasse 4, 1010 Wien)

Natalie Portman, in Jerusalem geboren und in den USA aufgewachsen, verfilmte die Erinnerungen des israelischen Schriftstellers Amos Oz an seine Kindheit im Jerusalem der 1940er Jahre als große Hommage an die Literatur. Oz selbst nannte „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“ einen „autobiographischen Roman“. Und ums Fabulieren und die verbindende Kraft des Erzählens geht es auch.

God’s Neighbors – Ha-Mashgihim

(IL 2012)

Am 23. Juni 2016 um 19:00 im Filmhaus Kino Spittelberg

Bat Yam, eine Vorstadt von Tel Aviv. Hier beherrscht eine außergewöhnliche Gang religiöser Juden die Straßen – selbst ernannte religiöse Wächter.

Freud

(USA 1962)

Am 19. Mai 2016 um 19:00 im Filmhaus Kino Spittelberg

„Freud“ – John Hustons Skandal-Film von 1962 – ist zum 1. Mal ungekürzt in Wien zu sehen. Jean-Paul Sartre hatte das ursprüngliche Drehbuch geschrieben – für einen Film von mehr als sieben Stunden.

Anaschim Ketumim / Orange People

(IL 2013)

Am 07. April 2016 um 19:00 im Filmhaus Kino Spittelberg

Jene Tönung der Haut, die den Eindruck von möhrenfarbenem und leicht orangenem Teint machen kann, steht – hier einfach für Kreativität – für eine besondere Begabung oder auch für die wohlduftende Färbung des Couscous.

« Vorherige Seite | Nächste Seite »

Programm

  • Aktuell
  • Rückblick
  • Vorschau

Der Jüdische Filmclub

  • Kontakt
  • Mission Statement
  • Impressum

Kooperationen

  • Kooperationen
  • Weitere Aktivitäten
Kooperationen